Hydraulischen Abgleich durchführen

Vorteile:

  • Komfortsteigerung durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Optimaler Betrieb aller Komponenten
  • Energieeinsparungen und geringere Kosten für den Verbraucher
  • Geringere CO2-Emissionen
  • Keine störenden Geräusche im Heizsystem
  • Hohe Kundenzufriedenheit/Kompetenznachweis

Beim Hydraulische Abgleich eines Heizsystems werden alle Komponenten der Anlage aufeinander abgestimmt. So kann ein optimaler Betrieb (bedarfsgerechte Wärmeverteilung) sichergestellt werden.

 

Vorgehensweise:

  1. Bestandsaufnahme des gesamten Heizsystems: Heizflächen, Rohrnetz, Absperr- und Regelorgane
  2. Bestimmung der Raumheizlasten
  3. Systemtemperaturen bestimmen
  4. Raumheizkörper überprüfen: Reicht die Heizkörperleistung aus, um den Wärmebedarf zu decken?
  5. Heizkörpervolumenstrom berechnen
  6. Rohrnetzdruckverluste ermitteln
  7. ggf. Strangregulierventile nachrüsten (sofern nicht vorhanden), Voreinstellwerte ermitteln und entsprechend einregulieren
  8. ggf. Einbau eines Differenzdruckreglers, bei einem Netzdruck von mehr als 20 kPa
  9. Heizkreispumpe bedarfsgerecht einstellen
  10. Voreinstellwerte der Thermostatventile ermitteln
  11. ggf. voreinstellbare Thermostatventile nachrüsten (sofern nicht vorhanden)
  12. Thermostatventile entsprechend den zuvor berechneten Einstellwerten einstellen
  13. Kesselregelung anpassen
  14. Vorgang dokumentieren